
Die Gesundheits-Plattform Mein Phileo – BKK Dachverband e.V.
Spielerisch den Stress bekämpfen

Herausforderung im BKK Dachverband Mein Phileo Plattform-Projekt
Auch in Zeiten der Digitalisierung leiden immer mehr Menschen unter stressigen Situationen am Arbeitsplatz. Der BKK-Dachverband e.V. ist im Gesundheitswesen ein Vorreiter der Digitalisierung sowie im EHealth-Bereich. Mit seiner Digitalisierungs-Kampagne Betriebliches Gesundheitsmanagement 4.0 unterstützt aktiv die individuelle Gesundheit der Menschen am Arbeitsplatz. Gemeinsam mit Unternehmen, Politik, Verbänden und Wissenschaft entwickelte die Initiative Betriebliches Gesundheitsmanagement 4.0 bereits einige herausragende Produkte, Dienstleistungen und Gesundheits-Apps.
Gemeinsam mit dem BKK Dachverband e.V. sowie mit der TU Chemnitz, dem TLEX Institute und unserem Partner Hafenkrone entwickelte [bornholdt lee] die Gesundheits-Plattform „Phileo”. Einen digitalen Gesundheitsassistenten für einen Teil der insgesamt 74 Betriebskrankenkassen, die der BKK-Dachverband in Deutschland vertritt. Dieser soll die Arbeitnehmer*innen bei der Prävention und Stressbewältigung am Arbeitsplatz unterstützen. Auf diese Weise sollen Unternehmen dafür sensibilisiert werden, dem Faktor Psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen mehr Aufmerksamkeit zu widmen.
Das kann die "Phileo" Plattform
Die „Phileo"-Plattform war zunächst nur als ein Tool für ein betriebliches Gesundheitsmodell ausgelegt. Dort konnten die Nutzer*innen lernen, besser mit situativem Stress am Arbeitsplatz umzugehen. Zudem gab es Tipps und Hinweise, um Arbeit und Privatleben optimal miteinander zu vereinbaren. Ein wissenschaftlich fundierter Assistent versorgte die Anwender*innen mit vielen Informationen rund um das Thema Stressprävention und -reduktion am Arbeitsplatz. Für die Nutzer*innen waren jedoch bisher keine individuellen Anwendungsbereiche, wie ein mit eigenen Daten ausgestatteter Account, verfügbar. Zudem konnte die Plattform lediglich auf iOS- und Android-Geräten genutzt werden.
Diese Neuerungen bringt „Mein Phileo“ mit sich
Als Folge dessen gelang es, ein umfassenderes Betriebliches Gesundheitsmanagement-Angebot zu entwickeln– die Plattform „Mein Phileo“.
Auf diese Weise soll zum einen eine größere Zielgruppe erreicht sowie ein breiteres Angebot von Gesundheitsmaßnahmen ermöglicht werden. So kann jede*r Nutzer*in nun einen individuellen Account, indem diese und dieser die eigenen Daten einpflegt und verwaltet.
Wie schon die Gesundheits-Plattform „Phileo“ besticht auch „Mein Phileo“ durch ein innovatives Design, dass durch neue Funktionen erweitert wurde sowie eine herausragende Menüführung, die den Nutzer*innen die Handhabung der App sehr leicht gestaltet.
Damit der Account in der Gesundheits-Plattform „Mein Phileo” nicht nur auf iOS- und Android-Geräten, sondern auch auf stationären Geräten von den Nutzer*innen verwaltet und genutzt werden kann, wurde diese Möglichkeit durch ein ergänzendes Webfrontend geschaffen. Die Interaktionen und Fortschritte der Anwender*innen werden dabei plattformübergreifend synchronisiert. So stehen den Nutzer*innen ihre Daten überall zur Verfügung, auch wenn diese sich an verschiedenen Geräten in die Plattform einloggen.
Fortan können sich die Nutzer*innen in der Plattform nun auch mit anderen Personen in Chaträumen oder via Video-Chat austauschen. Zudem können inhaltliche Kampagnen im Content Management System erstellt werden. Die BKK oder das Unternehmen selbst können eigene Challenge-Formate für die jeweiligen Nutzer*innen der App einstellen. Diese können den Arbeitnehmer*innen dabei helfen, die Aufgaben, die ihnen in der „Mein Phileo"-Plattform gestellt werden, mit größerer Motivation zu erledigen. Viele der Nutzungsmöglichkeiten können sich an der Situation der jeweiligen BKK und des Unternehmens ausrichten.
Bisher war die „Phileo"-Plattform ausschließlich für Mitarbeiter*innen und Versicherte ausgerichtet, die einer Bürotätigkeit nachgehen, also im sogenannten White-Collar-Bereich tätig sind. Mit der Plattform „Mein Phileo” sollen fortan auch Beschäftigte aus Pflegeberufen sowie aus dem Blue-Collar-Bereich angesprochen werden. Zudem legt „Mein Phileo“ den Fokus verstärkt auf multimediale Angebotsinhalte.
Alle Funktionen der „Mein Phileo“-Plattform sind individuell einstellbar. So können sich sowohl die BKK als auch das jeweilige Unternehmen eigene Pakete mit den für sie notwendigen Funktionen selbst zusammenstellen.
Bei der Entwicklung der Gesundheits-Plattform „Mein Phileo“ wurde größten Wert auf den Datenschutz der Anwender*innen gelegt.
Unsere Leistungen
Wir sind [bornholdt lee] aus Hamburg. Dein digitaler Spezialist rund um die Konzeption, Umsetzung und Beratung von Gesundheits-Apps, CE zertifizierten Medizinprodukten, DiGA und DiPA für Web sowie fürs Smartphone.
Kontakt
Du möchtest eure Produktidee auch umsetzen und benötigst Unterstützung? Kontaktiere uns unverbindlich für ein erstes persönliches Beratungsgespräch!