Hier findest du alles, was uns und die Digital Health-Branche aktuell bewegt. Unsere Podcastreihe, Beiträge und Gedanken rund um das Thema und Events und Fachmessen, auf denen wir Impulse setzen und uns gerne mit dir austauschen möchten. Von Gesundheits-Apps, DiPA, DiGA bis hin zur DiGA Entwicklung ... wir informieren Dich! Viel Spaß beim Entdecken.
Aktuelles
Was uns gerade bewegt
Neues Whitepaper online
Was ist der Unterschied zwischen einer DTx und einer Companion-App? Welche Anforderungen gelten für DiGA, DiPA und anderen Digital Health-Lösungen?
Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem neuen Whitepaper „Digital Health verstehen“, das du kostenlos herunterladen kannst.
ActiveTEP als digitales Medizinprodukt zertifiziert
Eine Hüft-TEP ist ein großer Eingriff. Vor, während und nach der Operation, bei der Patient*innen ein neues Hüftgelenk erhalten, ergeben sich allerlei Fragen – ActiveTEP liefert die Antworten.
Die App für iOS und Android bietet Übungen, Erinnerungen, jede Menge Wissen und Möglichkeiten zum Self-Monitoring.
Wir durften ActiveTEP gemeinsam mit der Gründerin Emily Hickmann und unserem dtXca-Partner regenold GmbH die Anwendung konzipieren, entwickeln und als Medizinprodukt zur Marktreife bringen.
- Juli 2025 -
Im Gespräch über DiGA & Co.
Worauf kommt es bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen an? Wie profitieren Start-ups und Unternehmen von digitalen Lösungen? Und mit welchen Dienstleistungen unterstützen wir von [bornholdt lee], insbesondere im Rahmen einer DiGA-Entwicklung?
Diese und weitere Fragen hat unser Geschäftsführer Malte Bornholdt in einem ausführlichen Interview mit Medical Valley EMN e. V. beantwortet.
- Mai 2025 -
Triff uns persönlich! Regelmäßig sind wir unterwegs, nehmen an Webinaren teil oder veranstalten eigene Events in unserem Office in Hamburg. Erfahre jetzt, wo du mit uns über die neuesten Entwicklungen der Digital Health-Branche sprechen und diskutieren kannst. Wir freuen uns, dich persönlich kennenzulernen.
1. Digitalwerk Barcamp x After Work
Das Digitalwerk kommt am 23. September 2025 nach Hamburg!
Freut euch auf einen Mix aus Barcamp, Foresight und kommunikativem Zusammenhandeln rund um die aktuellen Entwicklungen in der Digital Health-Branche.
- Datum: 23.09.2025
- Beginn: 17:00 Uhr
- Adresse: ABC-Straße 21, 20354 Hamburg
- Tickets: gebührenfrei
UIG-Tagung 2025- Vortrag Hosun Lee
Am 24. September 2025 hält unser Geschäftsführer Hosun Lee während der diesjährigen UIG-Tagung einen Vortrag zum Thema „Effizienz und Adhärenz: Der Weg zu einer DiGA, die Patient*innen gerne nutzen.“
- Datum: 24.09.2025
- Uhrzeit: 12:00–12:30 Uhr
- Adresse: WorkLab in den Design Offices, Karlsruhe
- Jetzt Ticket sichern!
Digital Health Talk im Oktober 2025
Wir freuen uns, euch zu unserem nächsten Digital Health Talk einzuladen.
Triff unsere Digital Health-Experten am 1. Oktober 2025 live in Hamburg und freu dich auf spannende Vorträge.
- Datum: 01.10.2025
- Beginn: tba
- Adresse: ABC-Straße 21, 20354 Hamburg
- Tickets: gebührenfrei
Podcast
DIGITAL HEALTH VERSTEHEN
Die Entwicklung eines Medizinproduktes als Software ist allein wegen der Regulatorik, den Gesetzen und Verordnungen in Deutschland ein großes und potenziell kostspieliges Vorhaben, welches als Projekt wohl durchdacht und gut geplant sein sollte.
In unserer Podcast-Serie Digital Health Verstehen, nehmen euch unsere DigitalHealth-Experten Hosun Lee und Malte Bornholdt mit auf den Weg zur perfekten digitalen Gesundheitslösung.
[bl] Podcast Folge 1 - DiGA Prozessschritte: Die drei Phasen der Software Entwicklung.
Die Entwicklung und Inverkehrbringung einer Software ist grundsätzlich in drei Phasen unterteilt: Die Konzeption, die Entwicklung oder Umsetzung und die Inbetriebnahme und damit Veröffentlichung. In der ersten Folge unserer Podcastreihe erfahrt ihr, wie die einzelnen Schritte aussehen.
[bl] Podcast Folge 2 - DiGA Projektstart: Welche Fragen vorab zu klären sind.
Vor dem Projektstart stellen sich viele Fragen: Wie starte ich das Projekt, bevor ich das Projekt starte? Wie formuliere ich die Grundidee und Vision und welche weiterführenden Fragen sollte ich bereits klären? Antworten auf diese Fragen bekommt ihr in Folge 2.
[bl] Podcast Folge 13 - DiGA Anforderungen: Erstellung eines Softwareanforderungsdokumentes.
Alle Anforderungen an die Software müssen dokumentiert werden. Insbesondere bei der Entwicklung von Medizinprodukten erwartet die Regulatorik die Erstellung eines Softwareanforderungsdokumentes, kurz SRS (englisch für Software Requirement Specification).
LinkedIn
Unsere LinkedIn-Artikel
Native oder Cross-Plattform-Entwicklung, Flutter oder Koltin Multiplattform – in der Welt der Softwareentwicklung tauchen unzählige Begriffe auf, deren Bedeutung sich für den einen oder die andere nicht sofort erschließt. In unseren LinkedIn-Artikeln versuchen wir, Ihnen einige Begrifflichkeiten etwas näher zu bringen. Zudem erklärt unser eHealth-Experte Hosun Lee in seinen Artikeln Wissenswertes zum Thema Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA).
Chancen einer DiGA
Von Hosun Lee
"Apps auf Rezept" bietet unser Gesundheitssystem seit gut zwei Jahren, aber bisher sind nur 32 digitale Gesundheitsanwendungen offiziell gelistet.
Nachdem wir die erste DiGA erfolgreich für unseren Kunden umgesetzt haben, stellt sich mir die Frage: Ist die Idee digitaler Medizinprodukte überbewertet?
Meine Einschätzung und Meinung zum Thema im folgenden Artikel.
Usability und User Experience (UX) von DiGA
Von Hosun Lee
Gemäß DiGA-Leitfaden (Version 3.1 vom 18.03.2022) des BfArM gilt die Anforderung an Nutzerfreundlichkeit als eine der erwarteten Qualitätsanforderungen einer DiGA, die zu erfüllen sind, um erfolgreich in das DiGA-Verzeichnis aufgenommen zu werden. In diesem Artikel berichte ich von unseren Erfahrungen im Kontext Usability, User Experience und digitalen Gesundheitsanwendungen.
Abrechnungen von DiGA
Von Hosun Lee
Für die Abrechnung von DiGA greifen die Vorgaben der § 302 SGB V, die die Abrechnung mit gesetzlich versicherten Patient:innen regelt, aber nicht für Selbstzahler und Privatversicherte! Worauf sollte man schon während der Konzeption einer DiGA achten und welche Herausforderungen können in der technischen Umsetzung? In meinem neuen Artikel gehe ich auf diese Punkte ein.
Digitalisierung findet in nahezu allen Lebensbereichen statt. In der Industrie, wo mit der Industrie 4.0 die digitale Transformation in vollem Gange ist sowie auch im Gesundheitssektor. In unseren Blog-Artikeln erfahren Sie unter anderem, wie Digitale Coaches das Gesundheitssystem revolutionieren und wie Mentale Gesundheit auch bei Remote Work funktionieren kann.
Digitale Pflegeanwendungen (DiPA) - der Weg in eine gepflegte Zukunft?
eHealth und DiGA - Das digitale Zeitalter der Medizin beginnt!
DiGA - der innovative Weg in eine gesunde Zukunft!