

Die App, die unser Verständnis von chronischem Schmerz verändert
Die Entstehung von Schmerz
Es gibt Schmerzen, für die keine strukturelle Ursache (mehr) nachweisbar ist: keine Fraktur, keine Entzündung, keine Gewebeschäden, keine Nervenschädigung.
Dennoch ist der Schmerz echt.
Viele Menschen leiden tagtäglich unter dieser Art von chronifizierten, noziplastischen Schmerzen.
Verursacht werden sie durch eine veränderte Verarbeitung von Reizen im zentralen Nervensystem. Die Schmerzen entstehen im Gehirn, angetrieben und verstärkt durch die Angst vor dem Schmerz, Erwartungen und erlernte Reaktionsmuster.
HELP hilft, diesen Teufelskreis aus Angst und Schmerz zu durchbrechen. Die Anwendung unterstützt Betroffene dabei, ihre Symptome besser zu verstehen, neue, sichere Erfahrungen zu machen und so zu einer spürbaren Reduktion der Schmerzbelastung und mehr Lebensqualität zu finden.
Wer steckt dahinter?
Hinter HELP steht die HELP Mee Schmerztherapie GmbH, gegründet von Dr. Antje Kallweit, Fachärztin für Anästhesiologie mit dem Schwerpunkt Spezielle Schmerztherapie, und Annika Bruhns-Petersson, CCO und Projektleitung.
Ihr Ziel: Innovative Therapieansätze aus der modernen Schmerzmedizin digital, niedrigschwellig, emotional aktivierend und wissenschaftlich fundiert vielen Menschen zugänglich zu machen.
Den Angst-Schmerz-Zyklus durchbrechen
Help ist als digitales Medizinprodukt der Klasse I nach MDR registriert (Stand 07/25).
Die App basiert auf aktuellen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und integriert anerkannte Verfahren wie Pain Reprocessing Therapy (PRT), Emotional Awareness and Expression Therapy (EAET) und Pain Science Education (PSE).
In einem strukturierten 90-tägigen Therapie-Kurs lernen Nutzer*innen, ihre Symptome neu zu interpretieren, dysfunktionale Bewertungs- und Verhaltensmuster zu durchbrechen und emotionale Einflussfaktoren gezielt zu bearbeiten und so den Schmerz Schritt für Schritt zu verlernen.
Von der Idee bis zum digitalen Medizinprodukt
In enger Abstimmung mit Dr. Antje Kallweit und ihrem Team entwickelten wir die App von der ersten Skizze bis zum fertigen Produkt. HELP ist damit ein Musterbeispiel für unser Rundum-sorglos-Paket, bestehend aus Beratung, Umsetzung sowie Service und Support.
Zu unseren Leistungen für HELP gehörten unter anderem:
HELP ist auf Android und iOS erhältlich.
Die Idee hinter HELP hat so überzeugt, dass unsere Geschäftsführer Malte Bornholdt und Hosun Lee sich auch unternehmerisch engagieren, als Mitgesellschafter der HELP Mee Schmerztherapie GmbH.
Die häufigsten Fragen
HELP richtet sich an Erwachsene mit chronifizierten Schmerzen ohne strukturelle Ursache, bei denen die Schmerzverarbeitung im Nervensystem verändert ist.
HELP vermittelt Nutzer*innen, wie Schmerz im Gehirn entsteht und wie sie ihn durch neue Gedanken, Bewegungen und Gefühle gezielt verändern können. Über 90 Tage begleitet die App dabei, den Teufelskreis aus Angst, Vermeidung und Anspannung Schritt für Schritt zu durchbrechen und so neue Erfahrungen von Sicherheit, Vertrauen und Selbstwirksamkeit zu ermöglichen.
HELP ist auf Android und iOS erhältlich.
HELP basiert auf bewährten Ansätzen wie Pain Reprocessing Therapy (PRT), Emotional Awareness an Expression Therapy (EAET) und Pain Science Education (PSE). Ziel ist es, die Ursachen im Nervensystem zu erkennen und den Teufelskreis aus Angst und Schmerz zu durchbrechen.
In enger Zusammenarbeit mit Dr. Antje Kallweit und ihrem Team haben wir die App entwickelt.
Wir haben Strategie, UX, Design und Softwareentwicklung übernommen und ein System geschaffen, das sich künftig erweitern lässt.
Referenzen & Kund*innen
Jetzt beraten lassen!
Wir sind dein digitaler Spezialist rund um die Konzeption, Umsetzung und Beratung von Gesundheits-Apps, CE zertifizierten Medizinprodukten, DiGA und DiPA für Web sowie fürs Smartphone.
Du möchtest eure Produktidee auch umsetzen und benötigst Unterstützung? Kontaktiere uns unverbindlich für ein erstes persönliches Beratungsgespräch!
Kontakt