contact
Wir sind für dich da!

Digital Health-Lösungen für Pharma, MedTech und OTC

Von der ersten Konzeption bis zum erfolgreichen Betrieb: Wir unterstützen Pharmaunternehmen auf dem Weg zu ihrer digitalen Gesundheitslösung.  


Sei es bei der Konzeption und Umsetzung einer DTx, der Übernahme einer Companion-App oder bei der DiGA-Entwicklung – [bornholdt lee] begleitet als zuverlässiger Partner sämtliche digitale Projekte mit pharmazeutischem Anspruch. 

MalteHosunUeberBornholdtLee2024 >

Warum sich Digital Health-Lösungen lohnen

Digital Health-Lösungen als Erfolgsfaktor

Die Gesundheitsbranche ist im Wandel. Durch gesetzliche Initiativen, wie das Digitale-Versorgungs-Gesetz und technologische Fortschritte, nehmen digitale Lösungen wie DTx, DiGA, DiPA und Companion-Apps einen immer höheren Stellenwert ein. Patient*innen und Kund*innen wünschen sich mehr Aufklärung, eine engere Betreuung während ihrer Erkrankung sowie individuelle Unterstützung.  


Digitale Medizinprodukte, allen voran DiGA (Digitale Gesundheitsanwendungen) und DTx (digital Therapeutics), aber auch Digital Health-Lösungen wie DiPA und Companion-Apps, ermöglichen eine personalisierte und direkte Versorgung. Sie liefern Daten, erinnern an die Einnahme von Medikamenten oder begleiten chronisch Erkrankte durch Alltag und Therapie. Auf diese Weise verbessern sie die Adhärenz – ein großer Vorteil gerade für Pharmaunternehmen.   


Da digitale Medizinprodukte zum Teil erstattungsfähig sind, eröffnen sich zudem neue Umsatzquellen. Pharmaunternehmen, MedTech und OTC sichern sich also entscheidende Marktvorteile.  

VORTEILE AUF EINEN BLICK

Vorteile Digital Health-Lösungen für die Pharmaindustrie


Erweiterung des Produktportfolios

 

Digitale Lösungen ergänzen Medikamente und Therapien und steigern so den Therapieerfolg.

Stärkere Bindung und bessere Erfahrung

 

Interaktive Lösungen stärken die Patientenbindung und verbessern die Adhärenz.

Individualisierung der Therapie

 

Digital Health-Lösungen tragen mit personalisierten Empfehlungen und smarten Erinnerungen zum Therapieerfolg bei.


Marktpositionierung & Wettbewerbsvorteil

 

Digitale Lösungen stärken die Innovationskraft und differenzieren im Wettbewerb.

Wertvolle Gesundheitsdaten

 

Echtzeit-Tracking, Patienteneinsichten und Wirksamkeitsanalysen fördern die Wirksamkeit und Entwicklung neuer Medikamente.

Neue Umsatzquellen & Geschäftsmodelle

 

Erstattung, Direktverkauf und Lizenzmodelle führen zu neuen Einnahmen.

Für Pharma, MedTech und OTC

Entwicklung einer Digital Health-Lösung

Die Entwicklung von Digital Health-Lösungen ist ein anspruchsvoller Prozess, den wir präzise planen. Insbesondere bei einem Medizinprodukt muss jede Phase der Entwicklung den regulatorischen Anforderungen entsprechen. Nur so erfüllen DiGA und dtx die strengen Vorgaben des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) 

[bornholdt lee] hat bereits mehrere DiGA-Projekte, Companion-Apps und DiPA-Entwicklungen erfolgreich begleitet und umgesetzt, von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung und anschließenden Aufnahme ins DIGA-Verzeichnis

Alles aus einer Hand

Digital Health-Lösungen von A–Z

Sei es bei der Übernahme einer bestehenden Companion-App, der Entwicklung einer DTX, einer DiGA, DiPA oder bei Serviceanfragen von Nutzer*innen: Wir bieten das Rundum-sorglos-Paket für Pharma, OTC und MedTech.


 Unser Angebot reicht von der Beratung, inklusive Due Diligence, und regulatorischem Support über die Umsetzung digitaler Gesundheitslösungen bis zu Service und Support. Bei Bedarf greifen wir auf ein Netzwerk erfahrener Partner zurück, um die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.   



Tabelle mit den Leistungen von bornholdt lee



Jetzt Digital-Health-Lösung umsetzen

 

Sprich mit Geschäftsführer & DiGA Experten: Malte Bornholdt

Wenn auch du deine Chancen in der Digitalisierung des Gesundheitswesens entdecken möchtest, dann sichere dir jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch mit Malte.

Profilbild Malte Bornholdt, Bornholdt Lee GmbH

 

QUALITÄT

Erfahrung, Studien und ISO-Zertifizierung

Klinische Studien belegen den Erfolg, die Wirksamkeit und die hohe Adhärenz unserer Digital Health-Lösungen.  Seit über 14 Jahren entwickeln wir 100 % Made in Germany, zertifiziert nach ISO 13485 / IEC 62304 sowie BSI IT-Grundschutz und ISO 27001 konform.


KUND*INNEN

Vom Digital Health Start-Up bis zum Pharmaunternehmen

Mehr als 250 Kund*innen konnten wir inzwischen auf ihrem Weg unterstützen. Mit ihnen zusammen haben wir erfolgreiche, digitale Produkte konzipiert und umgesetzt, die die Lebensqualität der Menschen nachhaltig erhöhen. 


Referenzen



Logos von Bornholdt Lee Kunden: Thieme, BKK, Pronova BKK, AllyWell, SBK, Frieda Health, PINK!, Audi BKK, SRH, Ruhr Universität Bochum uvm.

 

PROZESS

[bornholdt lee] in der DiGA Entwicklung

Wir wissen, mit welchen Herausforderungen die Markteinführung eines Medizinproduktes oder die Übernahme einer Digital Health-Lösung verbunden sind. Als erfahrener Partner beraten und unterstützen wir bei jedem Schritt zur DiGA, DiPA und Co. Bei Bedarf haben wir mit der DtX Consulting Alliance (dtXca) ein Netzwerk an (Rechts-)Expert*innen und Berater*innen, auf die wir zurückgreifen können.


Agil und flexibel

 

Wir sind kein Großkonzern, sondern gehen gezielt auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein: Bei der Entwicklung digitaler Lösungen handeln wir agil, flexibel, transparent und preisbewusst.

Vertrauensvoll und ehrlich

 

Offene und direkte Kommunikation ist uns wichtig: Wir sprechen über schwierige Situationen wie auch über Lösungen. Wir kennen die Grenzen der IT, aber auch die Chancen von Innovationen.

Partnerschaftlich

 

Wir sind Partner für unsere Kunden und fühlen uns von der Idee bis zum Betrieb für unsere Kunden und die Produkte unserer Kunden verantwortlich.

DiGA FAQ

In unserem DiGA FAQ beantworten wir gängig Fragen zum Thema DiGA, DiGA Entwicklung und vielen weiteren spannenden eHealth Themen.

DiGA Entwicklung FAQ >

DiGA ist die Abkürzung für digitale Gesundheitsanwendung. Grundsätzlich ist eine digitale Gesundheitsanwendung ein digitales Medizinprodukt. Digitale Gesundheitsanwendungen sind vom Bundesinstituts für Medizin und Arzneimittel zertifizierte digitale Medizinprodukte, die sich verschreiben lassen. Oft werden digitale Gesundheitsanwendungen auch als "App auf Rezept" bezeichnet.

Jede DiGA ist ein digitales Medizinprodukt, aber nicht jedes digitale Medizinprodukt eine DiGA bzw. eine digitale Gesundheitsanwendung. Während eine DiGA durch den Zertifizierungsprozess des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gehen muss und nach erfolgreicher Aufnahme in das DiGA-Verzeichnis eine DiGA ist, gelten für digitale Medizinprodukte andere Maßstäbe. Mehr dazu erfahren Sie hier: Mehr dazu

Eine DiGA ist mehr als nur ein digitales Medizinprodukt. Durch die Möglichkeit, dass eine DiGA nach einer erfolgreichen DiGA Entwicklung und Zertifizierung als verschreibungspflichtige App, als "App auf Rezept" zu positionieren, bringt tolle Möglichkeiten. Deutschlandweit kann Ihre App von Ärzt*innen verschrieben werden und über die Krankenkassen abgerechnet werden. Das bringt nicht nur für Patient*innen tolle Möglichkeiten, nein auch für Sie als DiGA Herausgeber. Gerne unterstützen wir Sie beim DiGA entwickeln

Die Dauer einer DiGA Entwicklung kann stark variieren. Im Kontext der Dauer der DiGA Entwicklung ist hier der Zertifizierungsprozess des BfArM sehr wichtig und muss berücksichtigt werden. Die DiGA Entwicklung geht durch mehrere Prozessschritte und kann je nach Komplexität des Projekts bzw. der DiGA Entwicklung massiv variieren. Für eine genauere Einschätzung der Dauer einer DiGA Entwicklung fragen Sie hier kostenlos Ihre DiGA Idee an. Hier gehts zum kostenlosen DiGA Beratungstermin.

Eine DiGA Entwicklung ist ein hochkomplexer Entwicklungsprozess. [bornholdt lee] ist nach bereits erfolgreicher Zertifizierung einer DiGA ein Experte auf dem Bereich der DiGA Entwicklung. Um die Kosten für die DiGA Entwicklung, bis hin zu der vom BfArM verifizierten DiGA variiert je nach Idee, Vision und Umfang. Für eine Kostenkalkulation jetzt einen unverbindlichen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren!

In unserem Bereich „Media & Aktuelles“ diskutieren wir über die neuesten Entwicklungen in der Digital Health-Branche.

AUSGEWÄHLTE PROJEKTE

Referenzen & Kund*innen

KONTAKT

Schreib uns an, setz deine Ideen in die Tat um!